Produkt zum Begriff Kwh:
-
EcoFlow STREAM Pro Lithium-Batterie 1,92 kWh – Effiziente Energie zu Hause
EcoFlow STREAM Pro – Intelligente Lithium-Eisenphosphat-Batterie für effiziente Energieversorgung Leistungsstarke All-in-One-Lösung für Zuhause Die EcoFlow STREAM Pro ist eine innovative Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit integriertem Wechselrichter, die eine flexible und dezentrale Energieversorgung ermöglicht. Dank der Plug-and-Play-Technologie ist die Installation einfach und schnell. So profitieren moderne Haushalte von einer effizienten, kostensparenden Stromversorgung – ideal für Balkonkraftwerke, PV-Anlagen und dynamische Stromtarife. Maximale Solarenergie durch drei MPPT-Anschlüsse Die STREAM Pro verfügt über drei unabhängige MPPT-Eingänge mit jeweils 500 Watt Leistung. Diese ermöglichen die getrennte Ansteuerung verschiedener Solarmodulgruppen – perfekt für unterschiedliche Ausrichtungen oder variable Lichtverhältnisse. Dadurch wird die Solarenergie optimal genutzt und der Ertrag maximiert. Smarter Energieeinsatz dank integrierter KI Ausgestattet mit einer intelligenten KI-Engine analysiert die Batterie den Energieverbrauch in Echtzeit und optimiert die Verteilung der Energie automatisch. Über die benutzerfreundliche App kannst Du Ladezyklen, Verbrauch und Produktion jederzeit überwachen und steuern – für maximale Autarkie und Effizienz. Robustes Design mit IP65 Schutz Die EcoFlow STREAM Pro ist mit Schutzklasse IP65 gegen Staub und Strahlwasser geschützt, was den Einsatz im Außenbereich, zum Beispiel auf Balkonen oder Terrassen, ermöglicht. Ihr kompaktes Design nimmt 50 % weniger Platz ein als herkömmliche Systeme und passt sich dezent in Wohnräume ein. Hohe Leistung und flexible Erweiterbarkeit Mit einer Kapazität von 1,92 kWh (erweiterbar bis 12 kWh) und einer Ausgangsleistung von bis zu 2300 Watt eignet sich die STREAM Pro sowohl für den Betrieb von Alltagsgeräten als auch für leistungsstarke Verbraucher. Der integrierte Bypass-Ausgang sorgt für stabile Stromversorgung auch bei Netzschwankungen. Nachhaltige Technologie für lange Lebensdauer Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie garantiert eine hohe Sicherheit und Langlebigkeit mit bis zu 6000 Ladezyklen bei 70 % Restkapazität. So sichert die STREAM Pro eine nachhaltige und zuverlässige Stromversorgung über viele Jahre. Technische Daten Spannung: 12,8 V (LiFePO4 Batterie) Kapazität: 1,92 kWh (modular erweiterbar bis 12 kWh) Lebenszyklen: bis zu 6000 bei 70 % Restkapazität AC-Ausgang: 1200 W (Bypass-Ausgang bis 2300 W) AC-Ladeeingang: 1050 W / 10 A MPPT-Eingänge: 3 x 500 W PV-Gesamteingangsleistung: 1500 W Kommunikation: WLAN / Bluetooth Schutzklasse: IP65 (staub- und strahlwassergeschützt) Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C Maße: 284 x 255 x 458 mm Gewicht: 22,8 kg Anwendungsbereiche Balkonkraftwerke und kleine PV-Anlagen Autarke Stromversorgung im Haushalt Smart Home Systeme mit dynamischer Energieplanung Stromspeicherung für wechselnde Tarife Außenbereiche wie Balkon, Terrasse oder Gartenhaus Kompatibilitäten Solarmodule mit 12 V Nennspannung Wechselrichter-Systeme mit 230 V AC-Ausgang EcoFlow App für iOS und Android Lieferumfang EcoFlow STREAM Pro Batterie mit integriertem Wechselrichter Verbindungskabel und Montagezubehör Bedienungsanleitung
Preis: 1153.11 € | Versand*: 0.00 € -
Sofar HYD Hybridwechselrichter | 5 kWh - 20 kWh Wechselrichter | Auswählbar
Fortschrittliche Energieverwaltung für moderne Anforderungen Der dreiphasige Energiespeicher-Wechselrichter HYD 5-20KTL-3PH überzeugt durch seine innovative Technologie und bietet eine ideale Lösung für Haushalte und Gewerbe. Mit Unterstützung von Notstrom-Ausgängen, die auch unsymmetrische Lasten bewältigen können, sorgt das System für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Dank der Möglichkeit, mehrere Systeme parallel zu schalten, eröffnen sich flexible und skalierbare Konfigurationsmöglichkeiten, die unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Höchste Effizienz und Flexibilität Die HYD-Serie integriert fortschrittliche digitale Regelungen, die eine präzise Steuerung und höchste Effizienz ermöglichen. Mit zwei MPPT-Eingängen bietet sie Flexibilität bei der Konfiguration und erreicht einen beeindruckenden maximalen Wirkungsgrad von bis zu 98,2 %. Für den Batterieanschluss stehen zwei Eingänge zur Verfügung, die mit Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien kompatibel sind. Die umfangreichen PV- und Batterieeingangsbereiche erlauben vielseitige Einsatzmöglichkeiten, während der Wirkungsgrad beim Batterieladen und -entladen bis zu 97,8 % beträgt. Robustheit und intelligente Funktionen Mit einem Schutzgrad von IP65 ist der Wechselrichter sowohl für Innen- als auch Außeninstallationen geeignet. Er zeichnet sich durch einen geräuscharmen Betrieb mit weniger als 45 dB und einer breiten Betriebstemperaturspanne von -30°C bis 60°C aus. Umfangreiche Schutzfunktionen wie Überspannungs-, Verpolungs- und Überstromschutz gewährleisten eine zuverlässige Leistung. Intelligente Überwachungsschnittstellen wie WiFi, Bluetooth und Ethernet bieten eine einfache Integration in moderne Energiemanagementsysteme. Technische Daten Hauptparameter HYD 6KTL-3PH HYD 8KTL-3PH HYD 10KTL-3PH HYD 15KTL-3PH HYD 20KTL-3PH Batterie-Typ Lithium-Ionen, Blei-Säure Anzahl Batterieeingänge 1 2 Batteriespannungsbereich (V) 180 – 800 Ladestrategie für Batterie Selbstanpassung an BMS Batteriespannungsbereich bei Volllast (V) 240 – 800 320 – 800 200 – 800 300 – 800 400 – 800 Nominale Lade-/ Entladeleistung (W) 6000 8000 10000 15000 20000 Betriebsspannung des Systems (V) 25 25 50 (25 / 25) 50 (25 / 25) 50 (25 / 25) Systemenergie (kWh) 40,60 40,60 70 (35 / 35), 60 70 (35 / 35), 60 70 (35 / 35), 60 Empfohlene Max. PV-Eingangsleistung (Wp) 9000 (6600 / 6600) 12000 (6600 / 6600) 15000 (7500 / 7500) 22500 (11250 / 11250) 30000 (15000 /15000) MPPT-Spannungsbereich bei voller Leistung (V) 320 – 850 360 – 850 220 – 850 350 – 850 450 – 850 Abmessungen (mm) 571.4*515*264.1 Gewicht (kg) 33 37 Wechselrichter Topologie Transformatorlos Eigenverbrauch Standby (W) < 15 W Betriebstemperaturbereich -30? – 60? Relative Luftfeuchtigkeit 0 – 100% Geräuschentwicklung < 45 dB Betriebshöhe < 4000 m Kühlung Natürlich Aktive Luftkühlung Schutzgrad IP65 Monitoring-Schnittstellen RS485 / WiFi / Bluetooth / CAN2.0 / Ethernet Standard-Garantie 5 Jahre, optional: bis 20 Jahre EMV EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Sicherheit IEC 62109-1, IEC 62109-2, IEC 62040 – 1 Netz-Standards VDE V 0124-100, V0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-16 / CEI 0-21, EN 50549, G98 / G99, UTE C15-712-1
Preis: 1329.00 € | Versand*: 0.00 € -
Schutzhaube KWH-6
Zum Schutz von tragbaren Feuerlöschern an Wänden, passend für fast alle 6kg/6l Feuerlöscher Haube aus glasklarem Kunststoff (PETG), temperaturbeständig -20oC bis +60oC Rückenteil aus Kunststoff (PS-PE grau) 2 Spannverschlüsse, 2 x Griffrillen, Plombierung der Verschlüsse möglich Höhe: 670 mm / Breite: 365 mm / Tiefe:220 mm
Preis: 51.99 € | Versand*: 6.90 € -
Balkonkraftwerkspeicher 224 kWh
224 kWh Speicherkapazität MPPT-Technologie Monitoring per App & WLAN
Preis: 799.00 € | Versand*: 45.90 €
-
Wie hoch ist der Strompreis pro kWh?
Der Strompreis pro kWh kann je nach Anbieter, Verbrauchsart (Privatkunde oder Gewerbekunde) und Region variieren. In Deutschland liegt der durchschnittliche Strompreis für Privatkunden bei etwa 30 Cent pro kWh. Es ist jedoch ratsam, die aktuellen Tarife der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um den besten Preis zu finden.
-
Wie setzt sich der Strompreis pro kWh zusammen?
Der Strompreis pro kWh setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu gehören die Kosten für die Stromerzeugung, die Netznutzungsentgelte, die Konzessionsabgaben, die Umlagen für erneuerbare Energien und die Stromsteuer. Die Kosten für die Stromerzeugung umfassen unter anderem die Beschaffung von Brennstoffen, den Betrieb der Kraftwerke und die Instandhaltung der Anlagen. Die Netznutzungsentgelte werden von den Netzbetreibern erhoben, um die Kosten für den Betrieb und den Ausbau der Stromnetze zu decken. Die Umlagen für erneuerbare Energien dienen der Förderung von Wind-, Solar- und Biomasseanlagen. Die Stromsteuer ist eine staatliche Abgabe, die auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird.
-
Wie berechnet man den Strompreis für ein Gerät mit einem Verbrauch von 50 kWh über 1000 Stunden?
Um den Strompreis für ein Gerät mit einem Verbrauch von 50 kWh über 1000 Stunden zu berechnen, müssen Sie den Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) mit dem Strompreis pro Kilowattstunde multiplizieren. Angenommen, der Strompreis beträgt 0,20 € pro kWh, dann beträgt der Strompreis für das Gerät 50 kWh * 0,20 €/kWh = 10 €.
-
Steigt der Strompreis im Sommer auf 50 Cent pro kWh?
Es ist unwahrscheinlich, dass der Strompreis im Sommer auf 50 Cent pro kWh steigt. Die Strompreise werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel Angebot und Nachfrage, Produktionskosten und politischen Entscheidungen. Es ist möglich, dass die Strompreise saisonalen Schwankungen unterliegen, aber ein Anstieg auf 50 Cent pro kWh wäre ungewöhnlich hoch.
Ähnliche Suchbegriffe für Kwh:
-
WANDSCHUTZHAUBE KWH-12
GLORIA Feuerlöscherschutzhaube leichte, stabile Kunststoffbauweise die glasklare Haube ist stoßfest, witterungs- u. temperaturbeständig (-20°C - +60°C) verhindert Beschädigungen und Verschmutzungen von Feuerlöschern im Innen- und Außenbereich und sichert so die ständige Einsatzbereitschaft Maße: H ca. 800mm, B ca. 360mm, T ca. 220mm, Gew.: ca. 1800g für nahezu alle 12kg-Pulverlöscher
Preis: 62.99 € | Versand*: 6.90 € -
Pylontech Force-H2 13.5 Hochvoltspeicher 13,5 kWh nutzbar / 14,2 kWh gesamt
Pylontech Force-H2 13.5 Hochvoltspeicher 13,5 kWh nutzbar / 14,2 kWh gesamt
Preis: 4123.45 € | Versand*: 0.00 € -
Pylontech Force-H2 10.1 Hochvoltspeicher 10,1 kWh nutzbar / 10,6 kWh gesamt
Pylontech Force-H2 10.1 Hochvoltspeicher 10,1 kWh nutzbar / 10,6 kWh gesamt
Preis: 3236.77 € | Versand*: 0.00 € -
Pylontech Force-H2 6.7 Hochvoltspeicher 6,7 kWh nutzbar / 7,1 kWh gesamt
Pylontech Force-H2 6.7 Hochvoltspeicher 6,7 kWh nutzbar / 7,1 kWh gesamt
Preis: 2352.18 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum hat EnBW den Strompreis auf 0,01 € pro kWh erhöht?
Es ist mir nicht bekannt, dass EnBW den Strompreis auf 0,01 € pro kWh erhöht hat. Die Preise für Strom werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel den Kosten für die Erzeugung und den Vertrieb von Strom, den Netzentgelten und den staatlichen Abgaben und Umlagen. Es kann sein, dass es spezifische Gründe für eine Preiserhöhung bei EnBW gab, aber ich habe keine Informationen darüber.
-
Welchen kWh-Verbrauch sollte ein guter Kühlschrank haben?
Ein guter Kühlschrank sollte einen niedrigen kWh-Verbrauch haben, idealerweise unter 200 kWh pro Jahr. Je niedriger der Verbrauch, desto energieeffizienter ist der Kühlschrank und desto geringer sind die Stromkosten. Es ist auch wichtig, auf das Energielabel des Kühlschranks zu achten, um den Verbrauch besser einschätzen zu können.
-
Ist es nicht unfair, dass ich 5 kWh Strom einspeisen muss, um 1 kWh Verbrauch zu kompensieren?
Es kann unfair erscheinen, dass Sie mehr Strom einspeisen müssen, um den Verbrauch zu kompensieren. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Strommix des Netzbetreibers und den Kosten für die Einspeisung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kompensation von Verbrauch durch Einspeisung von erneuerbaren Energien ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung ist.
-
Was ist die Differenz im kWh-Verbrauch des Stromzählers?
Die Differenz im kWh-Verbrauch des Stromzählers ist die Differenz zwischen dem aktuellen Stand des Zählers und dem vorherigen Stand. Sie gibt an, wie viel Strom in kWh seit dem letzten Ablesen des Zählers verbraucht wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.